• HOME
  • ÜBER UNS
    • Gesellschaft
    • Statuten
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Wagner-Jauregg Medaille
    • Fördernde Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Korrespondierende Gesellschaften
  • TAGUNG
    • ÖGPB-Jahrestagung 2022
    • Vergangene Tagungen
    • Preise/Awards
  • PUBLIKATIONEN
    • Jatros Neurologie & Psychiatrie
    • Konsensus Statements
    • ÖGPB-Report
  • FORTBILDUNG
    • ÖGPB-Akademie
    • DFP-Fortbildung
    • CINP-Webinare
    • ECNP-Webinare
    • WFSBP-Webinare
  • KONTAKT

Österreichische Gesellschaft für
Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie

Mitglied werden
  • HOME
  • ÜBER UNS
    • Gesellschaft
    • Statuten
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Wagner-Jauregg Medaille
    • Fördernde Mitglieder
    • Mitgliedschaft
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Korrespondierende Gesellschaften
  • TAGUNG
    • ÖGPB-Jahrestagung 2022
    • Vergangene Tagungen
    • Preise/Awards
  • PUBLIKATIONEN
    • Jatros Neurologie & Psychiatrie
    • Konsensus Statements
    • ÖGPB-Report
  • FORTBILDUNG
    • ÖGPB-Akademie
    • DFP-Fortbildung
    • CINP-Webinare
    • ECNP-Webinare
    • WFSBP-Webinare
  • KONTAKT

Pflanzliche Helfer für die Akut- und Langzeittherapie

by supervisor | Apr 4, 2018 | 06/2017, neuropsy

Johanniskraut, Lavendel und Rosenwurz liefern effiziente und gut verträgliche Substanzen zur Behandlung von Depression, Angst und Stress. Zwei Übersichtsarbeiten haben etwa gezeigt, dass Hypericum bei milder und mäßiggradiger Depression gut eingesetzt werden kann....

Der Stellenwert der Phytomedizin in der Psychiatrie

by supervisor | Apr 4, 2018 | 01/2018, neuropsy

Die Anzahl an verfügbaren Phytotherapeutika ist sehr umfangreich. Daher wurde in dieser Übersicht eine Auswahl getroffen. Im Folgenden werden klinische Studien zum Thema Angststörungen und Depression mit Hypericum perforatum (Johanniskraut), Lavandula angustifolia...
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung