von supervisor | Apr. 4, 2018 | 01/2018, neuropsy
Die Anzahl an verfügbaren Phytotherapeutika ist sehr umfangreich. Daher wurde in dieser Übersicht eine Auswahl getroffen. Im Folgenden werden klinische Studien zum Thema Angststörungen und Depression mit Hypericum perforatum (Johanniskraut), Lavandula angustifolia...
von supervisor | Apr. 4, 2018 | 01/2018, neuropsy
Im letzten Jahrhundert hat sich die Anzahl von Menschen über 65 Jahren verdreifacht und die Lebenserwartung verdoppelt (WHO 2012, Gossop 2008). Die Alterspyramide verbreitert sich immer mehr, und deshalb nimmt auch die Bedeutung der Geriatrie und der Alterspsychiatrie...
von supervisor | Apr. 4, 2018 | 01/2018, neuropsy
Es mehren sich die Anzeichen, dass nicht nur an der Entstehung von vielen somatischen, sondern auch von verschiedenen psychischen Erkrankungen stressinduzierte Entzündungsreaktionen beteiligt sind. (CliniCum neuropsy 1/18) Die Liste somatischer Erkrankungen, die mit...
von supervisor | Apr. 4, 2018 | 01/2018, neuropsy
Zu Jahresbeginn 2018 recherchierte CliniCum neuropsy erneut über Erreichtes und bestehende Herausforderungen im Bereich Psychiatrieplanung. (CliniCum neuropsy 1/18) Im letzten Psychiatriebericht aus dem Jahr 2004 wurde die Psychiatrieplanung auf Bundes- und...
von supervisor | Apr. 4, 2018 | 01/2018, neuropsy
Erkrankungen wie Schlaganfall, Epilepsie oder Morbus Parkinson gehen häufig mit psychiatrischen Symptomen einher, die einer speziellen Therapie bedürfen. (CliniCum neuropsy 1/18) „In der Neurologie liegt ein hoher Grad an psychiatrischer Komorbidität vor, der eine...